Hallöle!
Schon seit einigen Monaten tobt ein Hype um sogenannte Mizellenwässerchen. Genauso lange habe ich mich dem Hype auch wiedersetzt. Ich war zufrieden mit meiner bisherigen Reinigung. Warum also viel Geld ausgeben.
Wie ihr euch aber denken könnt kam dann doch der Tag an dem ich nicht wiederstehen konnte. Ich habe eine Bestellung in einer Online Apotheke getätigt und bin über dieses Caudalie Produkt gestolpert. Naja, dachte ich mir, im Sinne des Blogs kann man's ja mal testen.
Also schreibe ich nun doch über das Caudalie Mizellar Reinigungswasser. Den meisten von euch ist wahrscheinlich eher das Produkt von Bioderma oder L'oreal ein Begriff. Aber ich wollte es mit Caudalie testen, da ich die Marke super interessant finde.
Zunächst einmal sollte eine Frage geklärt werden.
Was ist die Mizellen-Technologie?
Die Mizellen-Technologie ermöglicht besonders sanftes Reinigen und Abschminken ohne hautstrapazierendes Reiben. Hierbei sind die reinigenden Moleküle (Tenside) in Form einer Mizellenstruktur angeordnet; Schmutzpartikel werden umhüllt und sanft von der Haut abgelöst.
Hört sich doch schon klasse an, oder?
Bei mir geht es um das folgende Produkt:
Das Reinigungswasser befindet sich in einer grünlich durchsichtigen Plastikflasche. Auf ihr sind, Logo als auch weitere Herstellerinformationen abgedruckt. Der Milchige Deckel lässt sich einfach abschrauben. Zum Vorschein kommt eine kleine Öffnung, mit der man sehr gut das Produkt dosieren kann.
Caudalie sagt zu seinem Produkt folgendes:
Dieses Wasser reinigt Gesicht und Augen, selbst die empfindlichsten und befreit diese von Make-up in einem Pflegeschritt. Mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt fühlt sich die Haut klar, zart und angenehm an. Formel mit hoher Verträglichkeit, dermatologisch und augenärztlich getestet. Ohne Seife. Hypoallergen. Anwendung: Morgens und abends auf Gesicht und Augen mit einem Wattebausch auftragen. Nicht abspülen. Alle Hauttypen.
Schon seit einigen Monaten tobt ein Hype um sogenannte Mizellenwässerchen. Genauso lange habe ich mich dem Hype auch wiedersetzt. Ich war zufrieden mit meiner bisherigen Reinigung. Warum also viel Geld ausgeben.
Wie ihr euch aber denken könnt kam dann doch der Tag an dem ich nicht wiederstehen konnte. Ich habe eine Bestellung in einer Online Apotheke getätigt und bin über dieses Caudalie Produkt gestolpert. Naja, dachte ich mir, im Sinne des Blogs kann man's ja mal testen.
Also schreibe ich nun doch über das Caudalie Mizellar Reinigungswasser. Den meisten von euch ist wahrscheinlich eher das Produkt von Bioderma oder L'oreal ein Begriff. Aber ich wollte es mit Caudalie testen, da ich die Marke super interessant finde.
Zunächst einmal sollte eine Frage geklärt werden.
Was ist die Mizellen-Technologie?
Die Mizellen-Technologie ermöglicht besonders sanftes Reinigen und Abschminken ohne hautstrapazierendes Reiben. Hierbei sind die reinigenden Moleküle (Tenside) in Form einer Mizellenstruktur angeordnet; Schmutzpartikel werden umhüllt und sanft von der Haut abgelöst.
Hört sich doch schon klasse an, oder?
Bei mir geht es um das folgende Produkt:
Caudalie Mizellar Reinigungswasser
Inhalt: 100 ml
Preis: ~ 9,00 €
Inhalt: 100 ml
Preis: ~ 9,00 €
Das Reinigungswasser befindet sich in einer grünlich durchsichtigen Plastikflasche. Auf ihr sind, Logo als auch weitere Herstellerinformationen abgedruckt. Der Milchige Deckel lässt sich einfach abschrauben. Zum Vorschein kommt eine kleine Öffnung, mit der man sehr gut das Produkt dosieren kann.
Caudalie sagt zu seinem Produkt folgendes:
Dieses Wasser reinigt Gesicht und Augen, selbst die empfindlichsten und befreit diese von Make-up in einem Pflegeschritt. Mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt fühlt sich die Haut klar, zart und angenehm an. Formel mit hoher Verträglichkeit, dermatologisch und augenärztlich getestet. Ohne Seife. Hypoallergen. Anwendung: Morgens und abends auf Gesicht und Augen mit einem Wattebausch auftragen. Nicht abspülen. Alle Hauttypen.